
Die Einkaufsgalerie Anger 1 ist ein Einkaufszentrum am nordöstlichen Ende des Angers im Zentrum von Erfurt und besteht aus einem Altbau im Jugendstil und einem modernen Neubau mit Parkhaus. Zwischen 1906 und 1908 wurde der Altbau nach Entwurf der Hallenser Architekten Albert Giese und Ernst Giese als Kaufhaus Römischer Kaiser (KRK) errichtet, dessen Finanzierung zu einem großen Teil bei der jüdischen Kaufmannsfamilie Tietz aus Berlin lag. Im Jahr 1927 erfolgte der Anbau zweier Seitenfl ügel und Ende 1937 wurden die jüdischen Eigentümer des Warenhauses durch die Nationalsozialisten enteignet. Ab 1. Oktober 1948 gelangte das Kaufhaus Römischer Kaiser (KRK) auf Befehl der Sowjetischen Militäradministration (SMAD) in Volkseigentum und entwickelte sich in den 1950er Jahren zu einem der größten Warenhäuser innerhalb der DDR. Nach der Wende 1990 kam das Gebäude in den Besitz der Hertie Waren- und Kaufhaus GmbH, die schließlich 1999 mit der Karstadt Warenhaus AG verschmolzen wurde. Zwischen 1999 und 2000 ließ die Karstadt Warenhaus AG einen modernen Anbau mit Parkhaus errichten und komplexe Rekonstruktionsarbeiten durchführen. Seither bietet die Einkaufsgalerie Anger 1 auf einer Fläche von ca. 23.000 Quadratmetern etwa 50 Fachgeschäften und einer Karstadt-Filiale Platz und zählt damit zu den größten Einkaufszentren im Freistaat Thüringen.