
Die Peterskirche ist eine ursprünglich dreischiffige
romanische Pfeilerbasilika und liegt auf dem Petersberg
im Zentrum der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt.
Anfang des 12. Jahrhunderts wurde die Peterskirche im Sinne
der Hirsauer Reform als Klosterkirche
des ehemaligen Benediktinerklosters St. Peter und
Paul (Peterskloster) errichtet. Dieses Kloster hatte
auf Grund enger Beziehungen zu der nebenan gelegenen
Pfalz auf dem Petersberg verschiedene Male
die Ehre, deutsche Kaiser und Könige zu beherbergen.
Während des Dreißigjährigen Krieges wurde
die katholische Peterskirche vorübergehend auch
als evangelische Kirche genutzt. Anfang des 19.
Jahrhunderts wandelten zunächst die Franzosen,
dann die Preußen die Kirche in ein Magazin und
Lagergebäude um. Bei dieser Nutzung blieb es bis in
die Gegenwart.
Seit 1993 dient sie als Ausstellungsraum für das Erfurter
Forum Konkrete Kunst und ist seit 1998 im
Besitz der Stiftung Thüringer Schlösser und
Gärten.